Freigabe von Busspuren

Wir vidaBiker fordern die Freigabe von Busspuren in Städten:

Logo Busspuren für Biker

Die EU-Kommission empfiehlt Städten die Freigabe von Busspuren (WIEN) für Motorzweiräder! Ihr Argument: Das erhöht sowohl die Sicherheit wie auch die Attraktivität des Motorrad- und Mopedfahrens in Städten. Denn Motorzweiräder sind platz- und energiesparender als Autos, so die EU! In Wien wurde die Freigabe von bereits mehreren Busspuren für einspurige Kfz erreicht. Die vidaBiker fordern solche Freigaben in allen österreichischen Ballungsräumen!

(WIEN) Link zu den in Wien frei gegebenen Busspuren für Biker http://www.wien.gv.at/verkehr/verkehrssicherheit/safebike/busspuren.html

Freigegebene Busspuren für Motorräder in Wien

In den Jahren 2005, 2008, 2011 und 2012 wurden alle Busspuren in Wien auf Verkehrssicherheit im Sinne einer eventuellen Mitbenützung durch Motorräder geprüft. Folgende Busspuren sind – als Ergebnis dieser Untersuchung – nunmehr definitiv für Motorräder benutzbar.

Bezirk Ort Jahr der Freigabe

10.

Endlichergasse
Abschnitt: Theodor-Sickel-Gasse bis Florian-Geyer-Gasse

2011

10.

Laxenburger   Straße
Abschnitt: Per-Albin-Hansson-Straße bis Sahulkastraße

2005

10.

Theodor-Sickel-Gasse
Abschnitt: Laaer-Berg-Straße bis Endlichergasse

2011

11.

Leberstraße
Abschnitt: Leberstraße 82 bis Stauraum Geiselbergstraße
(Fahrtrichtung stadteinwärts)

2008

12.

Schönbrunner   Schloßstraße
Abschnitt: Rotenmühlgasse bis Ruckergasse

2012

15.

Auf   der Schmelz/Possingergasse
Abschnitt: Oeverseestraße bis Gablenzgasse

2005

15.

Linke   Wienzeile
Abschnitt: Schönbrunner Brücke bis Schönbrunner Schloßbrücke

2012

22.

Breitenleer   Straße
Abschnitt: Ludwig-Reindl-Gasse bis Zwerchäckerweg

2005

22.

Groß-Enzersdorfer   Straße
Abschnitt: Lohwaggasse bis Lannesstraße

2008

22.

Groß-Enzersdorfer   Straße
Abschnitt: Lannesstraße bis Lohwaggasse

2008

Logo Busspuren für Biker